Wissenswertes rund um den Beruf des Lohnbuchhalters

Berufsbilder im Fokus
Als Lohnbuchhalter bist Du für die Buchhaltung bezüglich der Gehälter und Löhne zuständig.
Als Lohnbuchhalter bist Du für die Buchhaltung bezüglich der Gehälter und Löhne zuständig.

Nicht nur nach einem Schulabschluss sind viele Menschen auf der Suche nach einer Aus- oder Weiterbildung, die sie in ihrer Karriere voranbringt und ihnen nachhaltig Spaß macht.

...weitere Herausforderungen und Weiterbildungsmöglichkeiten, um in eine höhere Position aufzusteigen und bessere Verdienstmöglichkeiten zu haben.

Gerade im Bereich Steuern und Finanzen gibt es dabei viele verschiedene Möglichkeiten, sich nach einer Ausbildung weiterzubilden und so die eigene Karriere voranzutreiben.

Eine Möglichkeit ist dabei die Weiterbildung zum Lohnbuchhalter*. Dieser bietet nicht nur eine gute Bezahlung, sondern auch großartige Karrierechancen und ist sehr gefragt. Was Dich in dieser Weiterbildung erwartet und wie Du Lohnbuchhalter wirst, zeigen wir Dir!

Wir sind Tax Talents: Unsere Mission ist es, Dir alle wichtigen Informationen mit auf den Weg zu geben, damit Du Dich für deinen Traumjob in der Steuerbranche entscheiden kannst! Dazu haben wir neben spannenden Beiträgen auch ein Jobportal speziell für Berufe aus der Steuer- und Finanzbranche, auf der Du ganz bestimmt Deinen Traumjob oder einen Ausbildungsplatz finden kannst!

Wissenswertes rund um den Beruf des Lohnbuchhalters

  • Genau wie die Weiterbildung zum Finanz- oder Bilanzbuchhalter ist Lohn- und Gehaltsbuchhalter keine Erstausbildung, sondern eine Weiterbildung, die auf eine bestehende Ausbildung aufbaut.
  • Als Lohnbuchhalter verdienst Du im Durchschnitt 39.700 Euro brutto im Jahr. Mit genügend Berufserfahrung kannst Du sogar 56.000 Euro brutto verdienen!
  • Die Weiterbildung zum Lohnbuchhalter ist noch lange nicht die Endstation: Dich erwarten viele weitere Aufstiegsmöglichkeiten, zum Beispiel zum Steuerberater!

Wie werde ich Lohnbuchhalter?

Es gibt einige grundlegende Voraussetzungen, die Du erfüllen musst oder solltest, um für die Weiterbildung zum Lohnbuchhalter zugelassen zu werden. Neben einigen Charaktereigenschaften, die hilfreich sind, gibt es auch formelle Voraussetzungen, die zwingend sind und wir Dir nicht vorenthalten wollen:

Persönliche Voraussetzungen

Persönliche Eigenschaften oder Charaktereigenschaften finden sich immer in Stellenanzeigen und helfen Dir, Dich in Deinem Job wohlzufühlen und darin erfolgreich zu sein. Damit Lohnbuchhalter zu Dir passt, solltest Du folgende Eigenschaften mitbringen:

  • Du solltest Dich für Steuern, Finanzen, aber auch für Gesetze interessieren,
  • Du hast gute Computerkenntnisse,
  • Du beantwortest gerne Fragen und magst den Umgang mit Kollegen,
  • Du arbeitest sorgfältig und präzise und kontrollierst Dich selbst,
  • Du übernimmst gern Verantwortung und abwechslungsreiche Aufgaben.

Formelle Voraussetzungen

Um Lohnbuchhalter werden zu können, wird eine abgeschlossene Berufsausbildung vorausgesetzt. Das ist in der Regel eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten, aber auch eine verwandte, kaufmännische Ausbildung, etwa als Bürokaufmann/-frau oder Industriekaufmann/-frau ist ausreichend. Zudem ist ein vorangegangenes Studium der Wirtschaftswissenschaften eine Möglichkeit, die Weiterbildung zum Lohnbuchhalter zu absolvieren.

Einige Anbieter verlangen zudem noch eine ausreichende Berufserfahrung in dem Bereich, meist sind das 2 Jahre.

Deine Aufgaben als Lohnbuchhalter im Überblick

Als Lohnbuchhalter bist Du für die Buchhaltung bezüglich der Gehälter und Löhne zuständig. Das bedeutet, Du übernimmst insbesondere Aufgaben, die mit den Abrechnungen, Steuern und Versicherungen von Mitarbeitern zu tun haben. Dazu zählen in der Regel Aufgaben im Bereich:

  • Abrechnung und Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen,
  • Verwaltung der Personalstammdaten des Unternehmens,
  • Abwicklung von Lohn- und Kirchensteuern,
  • Auszahlung von Zuschlägen, Urlaubs- oder Weihnachtsgeldern,
  • Verwaltung von betrieblichen Altersvorsorgen,
  • Verwaltung von Sozial- und Rentenversicherungsbeiträgen,
  • An- und Abmeldung von Angestellten bei Sozialversicherungsträgern und Finanzämtern.

Du kennst Dich also bestens mit den Vorschriften im Lohnsteuerrecht aus und bist daher auch direkter Ansprechpartner für die Angestellten, wenn diese Fragen zu ihren Löhnen, Zuschlägen oder Versicherungen haben.

Ausbildungsgehalt: Wie werde ich als angehender Lohnbuchhalter vergütet?

Lohnbuchhalter ist keine Ausbildung, weshalb es auch kein geregeltes Ausbildungsgehalt gibt. Als Weiterbildung ist daher entscheidend, wie Du deine Weiterbildung absolvierst und in welchem Arbeitsverhältnis Du währenddessen stehst, um Dein Gehalt einzuordnen.

Absolvierst Du die Weiterbildung beispielsweise in Vollzeit und arbeitest nicht weiter, kannst Du auch nicht mit einer Vergütung rechnen. Arbeitest Du weiterhin in Teilzeit, als Werkstudent oder absolvierst die Weiterbildung am Wochenende neben einer Vollzeitstelle, erhältst Du selbstverständlich deinen üblichen Lohn.

In vielen Fällen sind auch Absprachen mit deinem Arbeitgeber möglich, die meist eine Weiterbildung begrüßen und Dich unterstützen werden. Beispielsweise gibt es Regelungen, bei denen Du mit gleichem Lohn zu einer reduzierten Stundenzahl weiterbeschäftigt wirst oder Dein Lohn auf einen Zeitraum gestreckt wird, in dem Du nicht zur Arbeit erscheinen musst, sondern Dich der Weiterbildung widmest. Sei ruhig mutig, solche Regelungen mit Deinem Arbeitgeber zu besprechen!

Gehalt als Lohnbuchhalter: Was kann ich später verdienen?

Das Gehalt als Lohnbuchhalter ist immer abhängig von verschiedenen Faktoren: Arbeitgeber, Branche, Unternehmensgröße, Wohnort und auch Deinem Verhandlungsgeschick. Dennoch wollen wir Dir gern einen Überblick geben, mit welchem Gehalt zu rechnen ist.

Berufserfahrung

Durchschnittsgehalt als Lohnbuchhalter (brutto)

0-5 Jahre

32.000 bis 39.000 Euro

6-10 Jahre

39.000 Euro bis 44.000 Euro

Ab 15 Jahre

> 46.000 Euro

Wir haben außerdem einen detaillierten Artikel über das Gehalt als Lohnbuchhalters.

Deine Karrieremöglichkeiten als Lohnbuchhalter

Lohnbuchhalter sind in jedem größeren Unternehmen zu finden und in allen Branchen und Bereichen sehr gefragt. Denn in jedem Unternehmen, welches Mitarbeiter beschäftigt, muss sich um Lohn- und Gehaltsabrechnungen sowie Versicherungen und Steuern dahingehend kümmern. Daher sind Deine potenziellen Arbeitgeber vielfältig. Du kannst entweder für ein einzelnes Unternehmen tätig sein, oder aber in einer Steuerkanzlei verschiedene Mandanten und Unternehmen gleichzeitig betreuen.

Darüber hinaus kannst Du selbstverständlich eine Weiterbildung absolvieren, durch welche Du weitere, noch höher angesiedelte Positionen im Unternehmen erreichen kannst und mehr verdienst:

Aufstiegsmöglichkeiten

Dauer

Geschätztes Gehalt

Weiterbildung zum geprüften Bilanzbuchhalter

2 Jahre Berufserfahrung,3-24 Monate Weiterbildung

54.000 Euro

Weiterbildung zum Finanzbuchhalter

2-12 Monate

47.000 Euro

Controller

3-18 Monate

60.000 Euro

Steuerberater

7 Jahre Berufserfahrung und Steuerberaterprüfung

74.000 Euro

Leiter Rechnungswesen

6 Tage

66.000 Euro

Faktencheck: Passt der Beruf zu mir?

Der Beruf des Lohnbuchhalters ist das Richtige für Dich, wenn...

  • Du Dich für Steuern, Finanzen und geltendes Recht interessierst,
  • Du gerne Fragen beantwortest und Menschen hilfst,
  • Du sorgfältig und verantwortungsvoll arbeitest,
  • Du gerne mit Mathe und Zahlen zu tun hast,
  • Die Office-Programme kein Problem für Dich sind,
  • Du gerne im Büro arbeitest und feste Arbeitszeiten hast.

Der Beruf ist eher nichts für Dich, wenn...

  • Du Mathe schon immer gehasst hast,
  • Excel Dich zur Verzweiflung bringt,
  • Du ein Freigeist bist und gerne kreativ arbeiten möchtest,
  • Du unorganisiert und unstrukturiert bist,
  • Du ungern die gleichen Fragen immer wieder beantworten möchtest.

Fazit

Lohnbuchhalter ist ein zukunftsfähiger Job, den Arbeitnehmer, Löhne und Gehälter müssen immer verwaltet werden! Dabei hast Du eine breite Auswahl an potenziellen Arbeitgebern und bist damit auf dem Arbeitsmarkt bestens aufgestellt. Dazu werden auch die Möglichkeiten für flexible Arbeitszeiten und Homeoffice immer besser und Du kannst Dich auf eine tolle Zukunft in diesem Bereich freuen!

Hinzu kommt, dass Du damit noch lange nicht am Ende sein musst. Als Lohnbuchhalter kannst Du immer noch regelmäßige Weiterbildungen absolvieren und sogar Steuerberater werden. Klingt gut? Auf unserer Seite findest Du weitere spannende Artikel rund um die Berufe der Steuerbranche. Dazu haben wir auch ein eigenes Jobportal, wo Du mit Sicherheit deinen Traumjob, die perfekte Ausbildung oder Weiterbildung finden kannst. Worauf wartest Du noch?

*Disclaimer: Um den Text leicht verständlich und unkompliziert zu halten, haben wir uns für die Nutzung des generischen Maskulinums, also der männlichen Form aller Hauptwörter, entschieden. Wir möchten aber niemanden ausschließen und weisen deshalb darauf hin, dass trotz der männlichen Form alle Geschlechter gemeint sind. Gerade die Branche der Steuerberatung ist sehr männlich dominiert. Wir wünschen uns unbedingt mehr Diversität in diesem Berufsfeld. Daher gilt: all genders are welcome!

...weitere Herausforderungen und Weiterbildungsmöglichkeiten, um in eine höhere Position aufzusteigen und bessere Verdienstmöglichkeiten zu haben.

Gerade im Bereich Steuern und Finanzen gibt es dabei viele verschiedene Möglichkeiten, sich nach einer Ausbildung weiterzubilden und so die eigene Karriere voranzutreiben.

Eine Möglichkeit ist dabei die Weiterbildung zum Lohnbuchhalter*. Dieser bietet nicht nur eine gute Bezahlung, sondern auch großartige Karrierechancen und ist sehr gefragt. Was Dich in dieser Weiterbildung erwartet und wie Du Lohnbuchhalter wirst, zeigen wir Dir!

Wir sind Tax Talents: Unsere Mission ist es, Dir alle wichtigen Informationen mit auf den Weg zu geben, damit Du Dich für deinen Traumjob in der Steuerbranche entscheiden kannst! Dazu haben wir neben spannenden Beiträgen auch ein Jobportal speziell für Berufe aus der Steuer- und Finanzbranche, auf der Du ganz bestimmt Deinen Traumjob oder einen Ausbildungsplatz finden kannst!

Wissenswertes rund um den Beruf des Lohnbuchhalters

  • Genau wie die Weiterbildung zum Finanz- oder Bilanzbuchhalter ist Lohn- und Gehaltsbuchhalter keine Erstausbildung, sondern eine Weiterbildung, die auf eine bestehende Ausbildung aufbaut.
  • Als Lohnbuchhalter verdienst Du im Durchschnitt 39.700 Euro brutto im Jahr. Mit genügend Berufserfahrung kannst Du sogar 56.000 Euro brutto verdienen!
  • Die Weiterbildung zum Lohnbuchhalter ist noch lange nicht die Endstation: Dich erwarten viele weitere Aufstiegsmöglichkeiten, zum Beispiel zum Steuerberater!

Wie werde ich Lohnbuchhalter?

Es gibt einige grundlegende Voraussetzungen, die Du erfüllen musst oder solltest, um für die Weiterbildung zum Lohnbuchhalter zugelassen zu werden. Neben einigen Charaktereigenschaften, die hilfreich sind, gibt es auch formelle Voraussetzungen, die zwingend sind und wir Dir nicht vorenthalten wollen:

Persönliche Voraussetzungen

Persönliche Eigenschaften oder Charaktereigenschaften finden sich immer in Stellenanzeigen und helfen Dir, Dich in Deinem Job wohlzufühlen und darin erfolgreich zu sein. Damit Lohnbuchhalter zu Dir passt, solltest Du folgende Eigenschaften mitbringen:

  • Du solltest Dich für Steuern, Finanzen, aber auch für Gesetze interessieren,
  • Du hast gute Computerkenntnisse,
  • Du beantwortest gerne Fragen und magst den Umgang mit Kollegen,
  • Du arbeitest sorgfältig und präzise und kontrollierst Dich selbst,
  • Du übernimmst gern Verantwortung und abwechslungsreiche Aufgaben.

Formelle Voraussetzungen

Um Lohnbuchhalter werden zu können, wird eine abgeschlossene Berufsausbildung vorausgesetzt. Das ist in der Regel eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten, aber auch eine verwandte, kaufmännische Ausbildung, etwa als Bürokaufmann/-frau oder Industriekaufmann/-frau ist ausreichend. Zudem ist ein vorangegangenes Studium der Wirtschaftswissenschaften eine Möglichkeit, die Weiterbildung zum Lohnbuchhalter zu absolvieren.

Einige Anbieter verlangen zudem noch eine ausreichende Berufserfahrung in dem Bereich, meist sind das 2 Jahre.

Deine Aufgaben als Lohnbuchhalter im Überblick

Als Lohnbuchhalter bist Du für die Buchhaltung bezüglich der Gehälter und Löhne zuständig. Das bedeutet, Du übernimmst insbesondere Aufgaben, die mit den Abrechnungen, Steuern und Versicherungen von Mitarbeitern zu tun haben. Dazu zählen in der Regel Aufgaben im Bereich:

  • Abrechnung und Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen,
  • Verwaltung der Personalstammdaten des Unternehmens,
  • Abwicklung von Lohn- und Kirchensteuern,
  • Auszahlung von Zuschlägen, Urlaubs- oder Weihnachtsgeldern,
  • Verwaltung von betrieblichen Altersvorsorgen,
  • Verwaltung von Sozial- und Rentenversicherungsbeiträgen,
  • An- und Abmeldung von Angestellten bei Sozialversicherungsträgern und Finanzämtern.

Du kennst Dich also bestens mit den Vorschriften im Lohnsteuerrecht aus und bist daher auch direkter Ansprechpartner für die Angestellten, wenn diese Fragen zu ihren Löhnen, Zuschlägen oder Versicherungen haben.

Ausbildungsgehalt: Wie werde ich als angehender Lohnbuchhalter vergütet?

Lohnbuchhalter ist keine Ausbildung, weshalb es auch kein geregeltes Ausbildungsgehalt gibt. Als Weiterbildung ist daher entscheidend, wie Du deine Weiterbildung absolvierst und in welchem Arbeitsverhältnis Du währenddessen stehst, um Dein Gehalt einzuordnen.

Absolvierst Du die Weiterbildung beispielsweise in Vollzeit und arbeitest nicht weiter, kannst Du auch nicht mit einer Vergütung rechnen. Arbeitest Du weiterhin in Teilzeit, als Werkstudent oder absolvierst die Weiterbildung am Wochenende neben einer Vollzeitstelle, erhältst Du selbstverständlich deinen üblichen Lohn.

In vielen Fällen sind auch Absprachen mit deinem Arbeitgeber möglich, die meist eine Weiterbildung begrüßen und Dich unterstützen werden. Beispielsweise gibt es Regelungen, bei denen Du mit gleichem Lohn zu einer reduzierten Stundenzahl weiterbeschäftigt wirst oder Dein Lohn auf einen Zeitraum gestreckt wird, in dem Du nicht zur Arbeit erscheinen musst, sondern Dich der Weiterbildung widmest. Sei ruhig mutig, solche Regelungen mit Deinem Arbeitgeber zu besprechen!

Gehalt als Lohnbuchhalter: Was kann ich später verdienen?

Das Gehalt als Lohnbuchhalter ist immer abhängig von verschiedenen Faktoren: Arbeitgeber, Branche, Unternehmensgröße, Wohnort und auch Deinem Verhandlungsgeschick. Dennoch wollen wir Dir gern einen Überblick geben, mit welchem Gehalt zu rechnen ist.

BerufserfahrungDurchschnittsgehalt als Lohnbuchhalter (brutto)
0 - 5 Jahre32.000 - 39.000 Euro
6 - 10 Jahre39.000 - 44.000 Euro
Ab 15 Jahren>46.000 Euro

Wir haben außerdem einen detaillierten Artikel über das Gehalt als Lohnbuchhalters.

Deine Karrieremöglichkeiten als Lohnbuchhalter

Lohnbuchhalter sind in jedem größeren Unternehmen zu finden und in allen Branchen und Bereichen sehr gefragt. Denn in jedem Unternehmen, welches Mitarbeiter beschäftigt, muss sich um Lohn- und Gehaltsabrechnungen sowie Versicherungen und Steuern dahingehend kümmern. Daher sind Deine potenziellen Arbeitgeber vielfältig. Du kannst entweder für ein einzelnes Unternehmen tätig sein, oder aber in einer Steuerkanzlei verschiedene Mandanten und Unternehmen gleichzeitig betreuen.

Darüber hinaus kannst Du selbstverständlich eine Weiterbildung absolvieren, durch welche Du weitere, noch höher angesiedelte Positionen im Unternehmen erreichen kannst und mehr verdienst:

AufstiegsmöglichkeitenDauerGeschätztes Gehalt
Weiterbildung zum geprüften Bilanzbuchhalter2 Jahre Berufserfahrung,3-24 Monate Weiterbildung54.000 Euro
Weiterbildung zum Finanzbuchhalter2 - 12 Monate47.000 Euro
Controller 3 - 18 Monate60.000 Euro
Steuerberater7 Jahre Berufserfahrung und Steuerberaterprüfung74.000 Euro
Leiter Rechnungswesen6 Tage66.000 Euro

Faktencheck: Passt der Beruf zu mir?

Der Beruf des Lohnbuchhalters ist das Richtige für Dich, wenn...

  • Du Dich für Steuern, Finanzen und geltendes Recht interessierst,
  • Du gerne Fragen beantwortest und Menschen hilfst,
  • Du sorgfältig und verantwortungsvoll arbeitest,
  • Du gerne mit Mathe und Zahlen zu tun hast,
  • Die Office-Programme kein Problem für Dich sind,
  • Du gerne im Büro arbeitest und feste Arbeitszeiten hast.

Der Beruf ist eher nichts für Dich, wenn...

  • Du Mathe schon immer gehasst hast,
  • Excel Dich zur Verzweiflung bringt,
  • Du ein Freigeist bist und gerne kreativ arbeiten möchtest,
  • Du unorganisiert und unstrukturiert bist,
  • Du ungern die gleichen Fragen immer wieder beantworten möchtest.

Fazit

Lohnbuchhalter ist ein zukunftsfähiger Job, den Arbeitnehmer, Löhne und Gehälter müssen immer verwaltet werden! Dabei hast Du eine breite Auswahl an potenziellen Arbeitgebern und bist damit auf dem Arbeitsmarkt bestens aufgestellt. Dazu werden auch die Möglichkeiten für flexible Arbeitszeiten und Homeoffice immer besser und Du kannst Dich auf eine tolle Zukunft in diesem Bereich freuen!

Hinzu kommt, dass Du damit noch lange nicht am Ende sein musst. Als Lohnbuchhalter kannst Du immer noch regelmäßige Weiterbildungen absolvieren und sogar Steuerberater werden. Klingt gut? Auf unserer Seite findest Du weitere spannende Artikel rund um die Berufe der Steuerbranche. Dazu haben wir auch ein eigenes Jobportal, wo Du mit Sicherheit deinen Traumjob, die perfekte Ausbildung oder Weiterbildung finden kannst. Worauf wartest Du noch?

*Disclaimer: Um den Text leicht verständlich und unkompliziert zu halten, haben wir uns für die Nutzung des generischen Maskulinums, also der männlichen Form aller Hauptwörter, entschieden. Wir möchten aber niemanden ausschließen und weisen deshalb darauf hin, dass trotz der männlichen Form alle Geschlechter gemeint sind. Gerade die Branche der Steuerberatung ist sehr männlich dominiert. Wir wünschen uns unbedingt mehr Diversität in diesem Berufsfeld. Daher gilt: all genders are welcome!

Auch interessant

Wie wird man Tax Manager? Dein Weg in eine spannende Karriere

Wie wird man Tax Manager? Dein Weg in eine spannende Karriere

Der Tax Manager ist eine gefragte Fachkraft in der Steuerbranche. Erfahre, wie du Tax Manager wirst. Mit steigenden steuerlichen Anforderungen und Digitalisierung bleibt dieser Beruf auch in Zukunft unverzichtbar und bietet sichere Perspektiven.

Mehr lesen
Ein Athlet in Sportkleidung überspringt eine Hochsprunglatte vor einem blauen Himmel mit Wolken

So machst Du Karriere im Steuerrecht

Starte Deine Karriere im Steuerrecht! Entdecke vielfältige Chancen, hohe Gehaltsaussichten und spannende Einstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Dein Weg in eine sichere Zukunft.

Mehr lesen
Eine Person tippt auf einem Taschenrechner in einem Büro. Im Vordergrund steht ein rotes Prozentzeichen auf dem Schreibtisch.

Steuerverwaltung: Das erwartet Dich im Studium

Entdecke das duale Studium in der Steuerverwaltung! Werde Diplom-Finanzwirt und starte in den gehobenen Dienst. Mit attraktiver Vergütung, flexiblen Karrieremöglichkeiten und sicherem Job bietet die Steuerverwaltung spannende Perspektiven. Ideal für alle, die Theorie und Praxis verbinden möchten!

Mehr lesen
Ein lächelnder Mann mit Brille und Bart trägt ein blaues Hemd. Er sitzt in einem modern eingerichteten Büro mit weißen Regalen und Holzmöbeln im Hintergrund.

Tax Manager: Ein vielseitiger Beruf in der Steuerbranche

Was macht ein Tax Manager? Erfahre, welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten diese Schlüsselrolle umfasst, warum sie für Unternehmen so wichtig ist und wie sich der Beruf durch Digitalisierung und internationale Steuerregelungen weiterentwickelt. Eine spannende Karriere mit Zukunft!

Mehr lesen
Alles was Du zum Berufsbild des Steuerfachwirts wissen musst.

Einblick in das Berufsbild des Steuerfachwirts

In der Steuerbranche hast Du viele verschiedene Möglichkeiten, Deine Karriere zu starten oder ordentlich anzukurbeln. Wenn Du bereits eine Ausbildung absolviert hast, möchtest Du Dich vielleicht weiterbilden, um Dein Gehalt zu steigern oder Deine Aufgabenbereiche zu erweitern...

Mehr lesen