Steuerberater - Aufgaben, Gehälter und Voraussetzungen

Der Beruf ist nicht nur ein angesehener Beruf, er bietet auch großartige Karrierewege und Zukunftsaussichten. Dennoch solltest Du wissen, was Dich bei diesem Ausbildungs- oder Studiengang erwartet.

Die Steuerberaterprüfung ist eine der schwierigsten Prüfungen in Deutschland. Dafür wird der Beruf aber auch überdurchschnittlich gut bezahlt und ist sehr gefragt. Der Aufwand lohnt sich daher in jedem Fall! 

Wissenswertes rund um den Beruf

  • Im Jahr 2022 gab es in Deutschland rund 89.800 Steuerberater, die in der Bundessteuerberaterkammer registriert waren. Dennoch beklagen Steuerkanzleien weiterhin einen Personalmangel.
  • Du Mandanten bei Ihren Steuererklärungen, Jahresabschlüssen und anderen rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen – teilweise sogar bei unternehmerischen Entscheidungen. 
  • Bis zum Steuerberater ist es oft ein langer Weg. Aber Du bist noch nicht am Ende Deiner Karriere. Du kannst Dich zum Fachberater oder Wirtschaftsprüfer weiterbilden. 
  • Die Gehälter liegen durchschnittlich bei 6.268 Euro brutto im Monat - also ca. 75.216 Euro brutto im Jahr. Ausführliche Informationen dazu findest Du in unserer Tabelle weiter unten. 

Wie wird man Steuerberater?

Um Steuerberater zu werden, musst Du das Staatsexamen, auch Steuerberaterprüfung genannt, bestanden haben. Diese besteht aus schriftlichen Prüfungen und einer mündlichen Prüfung. Um zu dieser Prüfung zugelassen zu werden, gibt es verschiedene Voraussetzungen, die Du mitbringen solltest. 

Erfahre in diesem Artikel mehr über die Voraussetzungen, die Du mitbringen solltest. 

Formelle Voraussetzungen

Als angehender Steuerberater kannst Du selbst entscheiden, welchen Weg Du bis zum Steuerberaterexamen bestreiten möchtest. Folgende Wege stehen Dir für die Zulassung zur Steuerberaterprüfung offen: 

  1. Abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachangestellten oder einer kaufmännischen Ausbildung + 10 Jahre Berufserfahrung in diesem Gebiet
  2. Abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachangestellten + Weiterbildung zum Steuerfachwirt oder Bilanzbuchhalter + 7 Jahre Berufserfahrung
  3. Abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachangestellten + Weiterbildung zum Steuerfachwirt oder Bilanzbuchhalter + 7 Jahre Berufserfahrung
  4. Hochschulstudium oder duales Studium in mit wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtung oder Jura (siehe unten) + 2-3 Jahre Berufserfahrung 
  5. Beamter gehobenen Dienstes + 7 Jahre Berufserfahrung 

Hier findest Du mehr Infos zum Thema Studium und Ausbildung zum Steuerberater. So wählst Du den richtigen Weg für Dich: Steuerberater: Studium oder Ausbildung? 

Persönliche Voraussetzungen

Neben den formellen Voraussetzungen, die Du als angehender Steuerberater erfüllen musst, gibt es auch persönliche Anforderungen. Diese sind wichtig, um von der Steuerberaterkammer zugelassen zu werden. Folgende Kriterien müssen erfüllt sein: 

  • Du darfst keine Vorstrafen haben. 
  • Du musst einen festen Wohnsitz in Deutschland haben. 
  • Du solltest in wirtschaftlich geordneten Verhältnissen leben. 

Deine Aufgaben als Steuerberater im Überblick

Steuerberater arbeiten oft in Kanzleien. Sie helfen Mandanten bei steuerlichen, arbeitsrechtlichen und finanziellen Fragen. Das bedeutet, dass Sie normalerweise Aufgaben übernehmen.

Dazu gehören die Erstellung von Steuererklärungen und Bilanzierungen. Sie machen auch Buchführungen und Jahresabschlüsse. Außerdem stehen Sie in Kontakt mit den Finanzämtern. Sie prüfen auch Steuerbescheide. 

Sie beraten Unternehmen zu Arbeitnehmerrechten und Personalfragen. Dazu gehören Arbeitszeiterfassung und Lohnsteuer. Sie helfen auch neuen Unternehmern und Start-ups. Sie unterstützen sie bei wichtigen Entscheidungen und dem Aufbau ihres eigenen Geschäfts. 

Bereits in der Ausbildung warten spannende Aufgaben auf Dich. Du kannst sie eigenverantwortlich übernehmen. Mehr dazu in dem folgenden Artikel: Steuerberater-Ausbildung: Das erwartet Dich

Gehalt in der Ausbildung: Wie werde ich als angehender Steuerberater vergütet?

Da Steuerberater keine klassische Ausbildung oder ein Studium haben, ist es schwer zu sagen, was Du verdienen wirst. Arbeitest Du neben der Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung weiterhin in Vollzeit, kannst Du mit diesen attraktiven Gehältern rechnen: 

Berufsbezeichnung Durchschnittliches Gehalt (brutto pro Monat)
Steuerfachangestellter 3.350 Euro
Steuerfachwirt 4.166 Euro
Steuerassistent 3.150 Euro
Werkstudent 1.200 Euro

Bist Du freigestellt, hast Du vielleicht kein Einkommen oder bekommst nur weniger Geld. Einige Arbeitgeber bieten verschiedene Lösungen an. Zum Beispiel zahlen sie den gleichen Lohn, auch wenn die Stunden weniger sind. Oder sie teilen das Gehalt, das in 6 Monaten verdient wurde, auf das ganze Jahr auf. 

Gehalt als Steuerberater: Was kann ich später verdienen?

Was Du als angestellter Steuerberater verdienst, ist von verschiedenen Faktoren abhängig, wie Berufserfahrung, Arbeitgeber, Arbeitsort und Weiterbildungen. Erfahre mehr über die verschiedenen Gehaltsklassen der Steuerberater. 

Zudem haben wir zu dem Thema weitere Artikel:

Grundsätzlich kannst Du aber nach der Ausbildung mit folgenden Gehältern rechnen: 

Gehalt für angestellte Steuerberater Gehalt in Euro (brutto pro Monat)
Einstiegsgehalt 4.000 - 4.500 Euro 
Durchschnittsgehalt ca. 6.158 Euro
Gehalt bei den Big Four mindestens 5.800 Euro

Mögliche Karrierewege für Steuerberater

Der Weg zum Steuerberater ist lang. Mit einer abgeschlossenen Ausbildung bist Du aber noch nicht am Ende Deiner Karriere. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Du Dich nach der Steuerberaterprüfung weiterbilden kannst. Du kannst auch in der Branche aufsteigen. 

Welche Aufstiegschancen hast Du?

Die meisten Steuerberater sind in Steuerkanzleien tätig. Dabei gibt es große Unterschiede in Größe, Status und Spezialisierung der Kanzlei, zum Beispiel auf internationales Steuerrecht. Ein Wechsel zu einer Wirtschaftsprüfer-Gesellschaft der Big Four kann Deine Karriere als Steuerberater gut fördern. 

Wusstest Du, dass Du Dich als Steuerberater auch selbständig machen und so eine eigene Kanzlei führen kannst? 

Große Unternehmen stellen zudem eigene Steuerberater, sogenannte Syndikus-Steuerberater, für ihre interne Steuerabteilung ein. Oder Du steigst in Deiner Kanzlei weiter auf und wirst dort Partner. Du siehst: Es gibt viele Möglichkeiten. 

Fort- oder Weiterbildungen für Steuerberater

Du kannst Dein Gehalt erhöhen. Fort- und Weiterbildungen helfen dabei. Zum Beispiel kannst du Wirtschaftsprüfer oder Fachberater werden. So wirst Du erfolgreicher. Erfahre mehr über Deine Karrieremöglichkeiten als Steuerberater

Deine Gehaltschancen bei einer Spezialisierung, Fort- oder Weiterbildung haben wir Dir einmal zusammengefasst: 

Karrieremöglichkeiten Dauer Geschätztes Gehalt (brutto pro Monat)
Weiterbildung zum Fachberater Lehrgang (120 Zeitstunden) 7.200 Euro 
Weiterbildung zum Wirtschaftsprüfer variiert (7 Examensklausuren) bis zu 10.000 Euro
Selbstständiger Steuerberater variiert variiert
Partner in einer Steuerkanzlei variiert bis zu 17.000 Euro
Angestellter bei den Big Four variiert 5.800 Euro 

Faktencheck: Passt der Beruf des Steuerberaters zu mir?

Der Beruf des Steuerberaters ist genau das Richtige für Dich, wenn… 

  • Du ein gutes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge hast, 
  • Du zahlenaffin bist und Mathematik magst, 
  • Du Interesse an Steuern und Finanzen mitbringst, 
  • Du sozial bist und gerne Kontakt mit Mandanten hast, 

Der Beruf passt eher nicht zu Dir, wenn… 

  • Du nicht gerne im Büro oder am Computer (z. B. Homeoffice) arbeitest, 
  • Du nicht gerne telefonierst und mit Kunden zusammenarbeitest, 
  • Du Zahlen, Wirtschaft und Mathe verabscheust, 
  • Du ungern Verantwortung übernimmst. 

Fazit

Du siehst, der Beruf des Steuerberaters hat einige Vorteile und bietet Dir viele Möglichkeiten für Deine Karriere. Der lange Weg lohnt sich also, denn das durchschnittliche Gehalt von 6.268 Euro brutto im Monat kann sich durchaus sehen lassen. 

Durch Weiterbildungen, den Aufstieg in Deiner Kanzlei oder ein Jobwechsel kann zudem Dein Gehalt noch weiter steigern!