Wie wird man Tax Manager? Dein Weg in eine spannende Karriere

Die nötigen beruflichen Schritte zum Tax Manager
Wie wird man Tax Manager? Dein Weg in eine spannende Karriere

Der Tax Manager ist eine gefragte Fachkraft in der Steuerbranche. Erfahre, wie du Tax Manager wirst. Mit steigenden steuerlichen Anforderungen und Digitalisierung bleibt dieser Beruf auch in Zukunft unverzichtbar und bietet sichere Perspektiven.

Der Beruf des Tax Managers ist anspruchsvoll, vielseitig und bietet hervorragende Karrierechancen in der Steuerbranche. Doch welche Qualifikationen und Erfahrungen sind nötig, um diesen Karriereweg einzuschlagen? Hier erfährst du, welche Schritte dich zum Tax Manager führen.

1. Die richtige Ausbildung

Der erste Schritt auf dem Weg zum Tax Manager ist eine fundierte steuerliche oder betriebswirtschaftliche Ausbildung. Mögliche Wege sind:

  • Studium: Ein Bachelor- oder Masterstudium in Betriebswirtschaftslehre, Steuerrecht, Wirtschaftsprüfung oder Finanzen mit steuerlichem Schwerpunkt ist eine solide Basis
  • Duale Ausbildung & Weiterbildung: Eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten mit anschließender Weiterbildung, z. B. zum Steuerfachwirt oder Bilanzbuchhalter, kann ebenfalls eine gute Grundlage sein.
  • Steuerberaterexamen (optional): Während ein Steuerberater-Titel nicht zwingend erforderlich ist, verschafft er in vielen Unternehmen einen Vorteil und eröffnet zusätzliche Karrieremöglichkeiten.

2. Berufserfahrung sammeln

Nach der Ausbildung oder dem Studium ist praktische Erfahrung im Steuerbereich entscheidend. Typische Einstiegspositionen sind:

  • Steuerassistent oder Tax Consultant in einer Steuerberatung oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  • Steuerreferent in einem Unternehmen mit Fokus auf Steuercompliance und -planung
  • Spezialisierung in Bereichen wie internationales Steuerrecht oder Umsatzsteuer

Je mehr Erfahrung gesammelt wird, desto schneller kann der nächste Karriereschritt folgen.

3. Der Aufstieg zum Tax Manager

Nach einigen Jahren Berufserfahrung in der Steuerbranche ist der Sprung zum Tax Manager möglich. Wichtige Qualifikationen für diese Position sind:

  • Fachliche Expertise: Ein tiefgehendes Verständnis von Steuerrecht, Rechnungslegung und internationalen Steuerfragen
  • Analytisches Denken: Die Fähigkeit, steuerliche Risiken und Chancen zu erkennen und strategisch zu handeln
  • Kommunikationsstärke: Austausch mit Finanzbehörden, internen Abteilungen und externen Beratern
  • Digitales Know-how: Erfahrung mit modernen Steuer- und ERP-Systemen wie SAP oder DATEV

4. Weiterentwicklung & Karriereperspektiven

Nach einigen Jahren als Tax Manager gibt es weitere Karrieremöglichkeiten:

  • Senior Tax Manager oder Head of Tax – Führungsverantwortung und strategische Steuerplanung auf Unternehmensebene
  • Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer – Falls das Steuerberaterexamen abgelegt wird
  • CFO oder Finanzleitung – Steuerexpertise ist eine wertvolle Grundlage für eine Karriere in der Unternehmensführung

Fazit: Ein Beruf mit Zukunft

Wer eine Karriere im Steuerwesen anstrebt, analytisch denkt und strategisch arbeiten möchte, findet im Tax Management eine spannende und lukrative Herausforderung. Mit der richtigen Ausbildung, praktischer Erfahrung und kontinuierlicher Weiterbildung stehen die Türen für eine erfolgreiche Karriere offen.

Auch interessant

Girls' und Boys' Day 2025

Girls' und Boys' Day 2025

Am 3. April 2025 findet in Deutschland der bundesweite Girls' und Boys' Day statt. Dieser Aktionstag bietet jungen Menschen die Gelegenheit, Berufe kennenzulernen, die traditionell eher vom anderen Geschlecht gewählt wurden. Besonders in der Steuerbranche eröffnen sich durch diesen Aktionstag vielfältige Chancen und Einblicke in ein spannendes Berufsfeld.

Mehr lesen
Eine Familie sitzt gemeinsam am Computer. Eine Frau und ein Mann arbeiten konzentriert, während zwei Kinder neugierig daneben stehen und zuschauen.

Änderungen am Elterngeld: Antworten auf die häufigsten Fragen

Ab dem 1. April 2025 ändert sich das Elterngeld erheblich, insbesondere für Steuerfachkräfte mit hohem Einkommen. Dieser Artikel bietet klare Einsichten in die neuen Regelungen, relevante Einkommensgrenzen und praxisorientierte Steueroptimierungsstrategien.

Mehr lesen
Buchhalter an sich ist keine Erstausbildung, sondern eine Fortbildung, die Du absolvieren kannst.

KI-nutzende Unternehmen und Kanzleien müssen ihre Mitarbeitenden schulen

Seit Februar 2025 ist die neue EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-VO) in Kraft. Unternehmen müssen nunmehr die „KI-Kompetenz“ ihrer Mitarbeitenden gewährleisten.

Mehr lesen
Ein Athlet in Sportkleidung überspringt eine Hochsprunglatte vor einem blauen Himmel mit Wolken

So machst Du Karriere im Steuerrecht

Starte Deine Karriere im Steuerrecht! Entdecke vielfältige Chancen, hohe Gehaltsaussichten und spannende Einstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Dein Weg in eine sichere Zukunft.

Mehr lesen
Ein lächelnder Mann mit Brille und Bart trägt ein blaues Hemd. Er sitzt in einem modern eingerichteten Büro mit weißen Regalen und Holzmöbeln im Hintergrund.

Tax Manager: Ein vielseitiger Beruf in der Steuerbranche

Was macht ein Tax Manager? Erfahre, welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten diese Schlüsselrolle umfasst, warum sie für Unternehmen so wichtig ist und wie sich der Beruf durch Digitalisierung und internationale Steuerregelungen weiterentwickelt. Eine spannende Karriere mit Zukunft!

Mehr lesen