Starte Deine Karriere im Steuerrecht! Entdecke vielfältige Chancen, hohe Gehaltsaussichten und spannende Einstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Dein Weg in eine sichere Zukunft.
Du bist auf der Suche nach einer spannenden und zukunftssicheren Karriere? Willkommen im Steuerrecht! Dieser Bereich bietet Dir nicht nur eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten, sondern auch die Chance, Dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und langfristig erfolgreich zu sein.
Ob als Steuerberater*, in der Steuerabteilung eines Unternehmens oder als selbständiger Experte – im Steuerrecht stehen Dir viele Türen offen. In diesem Beitrag verraten wir Dir, wie Du Deine Karriere starten kannst und mit welchen Tricks sie dann so richtig Fahrt aufnehmen kann!
Das Steuerrecht hat einen festen Platz in unserem Leben – ob privat oder geschäftlich. Hier kommen Menschen wie Du ins Spiel: Als Fachkraft hilfst Du dabei, komplexe steuerliche Sachverhalte zu durchblicken, Unternehmen rechtssicher aufzustellen und kreative Lösungen für knifflige Herausforderungen zu finden.
Aber warum lohnt es sich besonders, in dieser Branche zu starten?
Im Steuerrecht gibt es nicht den einen richtigen Weg. Du kannst Deinen Karriereweg individuell gestalten, je nach Deinen Interessen und Zielen. Hier sind einige der beliebtesten Einstiegspfade:
Wenn Du gerne praktisch arbeitest, ist diese Ausbildung zum Steuerfachangestellten ein idealer Start. Hier lernst Du die Grundlagen der Buchführung, Steuererklärungen und den Umgang mit Mandanten. Nach der Ausbildung kannst Du Dich zum Steuerfachwirt weiterqualifizieren oder sogar das Steuerberaterexamen anstreben.
Ein duales Studium verbindet Theorie und Praxis. Du studierst Steuerrecht oder Betriebswirtschaft mit steuerlichem Schwerpunkt und arbeitest gleichzeitig in einem Unternehmen oder einer Kanzlei. Das gibt Dir nicht nur wertvolle Erfahrung, sondern auch schon ein Einkommen.
Ein klassisches Studium in Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften oder Jura bietet Dir ebenfalls viele Möglichkeiten. Mit einem steuerlichen Schwerpunkt bist Du bestens auf eine Karriere in der Steuerberatung oder der Unternehmenssteuerung vorbereitet.
Auch wenn Du aus einem anderen Bereich kommst, ist der Einstieg ins Steuerrecht möglich. Besonders mit Kenntnissen in Finanzen, Recht oder IT kannst Du Dein Wissen kombinieren und so wertvolle Fachgebiete abdecken.
Die Steuerbranche bietet zahlreiche Karrierepfade, die Deinen Interessen entsprechen. Hier eine Auswahl:
Im Steuerrecht wird es nie langweilig. Dein Arbeitsalltag hängt natürlich davon ab, für welchen Beruf Du Dich entscheidest. In einer Steuerkanzlei betreust Du Mandanten, erstellst Steuererklärungen und findest steuerliche Vorteile. In einem Unternehmen kannst Du Dich auf die Buchhaltung oder das Controlling spezialisieren.
Ein Vorteil: In vielen Berufen der Steuerbranche hast Du geregelte Arbeitszeiten und gute Work-Life-Balance – ein echter Pluspunkt, wenn Du Beruf und Freizeit unter einen Hut bringen willst.
Wie kannst Du im Steuerrecht durchstarten? Hier kommen ein paar Tipps, die Dich auf dem Weg nach oben unterstützen:
Finanziell kannst Du Dich im Steuerrecht auf eine sichere und attraktive Perspektive freuen. Schon in der Ausbildung zur Steuerfachangestellten verdienst Du zwischen 900 und 1.300 Euro monatlich – je nach Region und Ausbildungsjahr.
Nach Deinem Abschluss steigen die Gehälter deutlich: Als Steuerfachwirt oder Steuerberater verdienst Du zwischen 3.000 und 7.000 Euro brutto pro Monat. Mit mehr Erfahrung und Verantwortung, etwa als Partner in einer Kanzlei, sind sogar sechsstellige Jahresgehälter möglich.
Besonders attraktiv ist, dass Dein Einkommen mit Deinen Qualifikationen stetig wächst – Du investierst also nicht nur in Wissen, sondern auch in Deine finanzielle Zukunft.
Keine Sorge, Du musst nicht von Anfang an ein Mathegenie sein. Wichtiger sind Eigenschaften wie:
Das Steuerrecht ist nicht nur trockenes Zahlenjonglieren – es ist ein spannendes, abwechslungsreiches und zukunftssicheres Berufsfeld. Egal, ob Du gerade erst Deine ersten Schritte planst oder bereits konkrete Ideen hast, wie Dein Weg aussehen soll – in der Steuerbranche findest Du garantiert eine Karriere, die zu Dir passt.
Also, worauf wartest Du? Starte Deine Reise und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten im Steuerrecht. Dein Erfolg liegt in Deinen Händen!
Neugierig geworden? Hier bei Tax Talents findest Du viele spannende Ratgeber zu den unterschiedlichen Berufen der Steuerbranche. Damit Du so richtig durchstarten kannst, findest Du außerdem eine eigene Stellenplattform mit Branchenbezug. So steht Deiner Karriere nichts mehr im Weg!
Der Tax Manager ist eine gefragte Fachkraft in der Steuerbranche. Erfahre, wie du Tax Manager wirst. Mit steigenden steuerlichen Anforderungen und Digitalisierung bleibt dieser Beruf auch in Zukunft unverzichtbar und bietet sichere Perspektiven.
Mehr lesenEntdecke das duale Studium in der Steuerverwaltung! Werde Diplom-Finanzwirt und starte in den gehobenen Dienst. Mit attraktiver Vergütung, flexiblen Karrieremöglichkeiten und sicherem Job bietet die Steuerverwaltung spannende Perspektiven. Ideal für alle, die Theorie und Praxis verbinden möchten!
Mehr lesenWas macht ein Tax Manager? Erfahre, welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten diese Schlüsselrolle umfasst, warum sie für Unternehmen so wichtig ist und wie sich der Beruf durch Digitalisierung und internationale Steuerregelungen weiterentwickelt. Eine spannende Karriere mit Zukunft!
Mehr lesenIn der Steuerbranche hast Du viele verschiedene Möglichkeiten, Deine Karriere zu starten oder ordentlich anzukurbeln. Wenn Du bereits eine Ausbildung absolviert hast, möchtest Du Dich vielleicht weiterbilden, um Dein Gehalt zu steigern oder Deine Aufgabenbereiche zu erweitern...
Mehr lesenAls junges Mädchen wollte sie Schauspielerin werden, später Anwältin für Menschenrechte. Geworden ist Maggie Shiffa am Ende Steuerberaterin mit eigener Kanzlei – durch eine ganze Reihe von Zufällen. Denn selbstständig werden wollte die Wahl-Fürtherin nie, und doch ist sie heute dankbar dafür, da sie auf diese Weise nachhaltige Start-ups unterstützen kann.
Mehr lesen