Ausbildung zum Steuerfachangestellten*, Weiterbildung oder Studium - die Wege zum Steuerberater sind genauso vielfältig wie der Beruf selbst. Doch die meisten Steuertalente verfolgen dabei ein gemeinsames Ziel: Eine erfolgreiche Karriere in einer Steuerkanzlei ganz oben auf der Karriereleiter steht dabei, Partner in einer Kanzlei zu werden.
Doch in einer Steuerkanzlei Partner zu werden, ist mit viel Berufserfahrung, Einsatz und Arbeitsleistung verbunden und sicher nicht für jeden jungen Steuerberater der richtige Weg. Du möchtest herausfinden, ob es Dein Karriereziel werden kann? Wir zeigen Dir, wie der Weg zum Partner aussieht.
Du strebst eine Karriere in der Steuerberatung an? Dann bist Du hier genau richtig! Wir bei TaxTalents sammeln alle Informationen zu den spannenden Berufen der Branche und zeigen Dir auf unserer Jobbörse großartige Stellen- und Ausbildungsangebote für Deinen Karrierestart!
Partner einer Steuerkanzlei sind in der Regel selbst Steuerberater, die auch dieser Tätigkeit nachgehen. Sie betreuen Mandanten, erstellen Steuererklärungen und übernehmen alle Aufgaben, die ein Steuerberater tagtäglich hat. Zum Berufsbild des Steuerberaters haben wir viele hilfreiche Beiträge in unserem Karriere-Ratgeber.
Darüber hinaus ist ein Partner der Kanzlei an den Gewinnen der Kanzlei beteiligt und im Grunde ein Anteilseigner der Kanzlei. Dadurch hat er kein festes Gehalt, wie ein angestellter Steuerberater, sondern wird durch die Gewinne der Kanzlei vergütet. Das gibt ihm jedoch auch eine Reihe von Pflichten.
Partner sind auch für die Kanzlei-Organisation verantwortlich und übernehmen leitende Aufgaben. Wichtige Aufgaben sind dabei unter anderem:
Wusstest Du, dass Du als Steuerberater selbstständig werden kannst? Erfahre mehr in unserem Beitrag zum Thema.
Um Partner zu werden, musst Du zunächst Steuerberater werden. Das geht entweder über eine Ausbildung oder ein Studium, an die sich eine gewisse Berufserfahrung und die Steuerberaterprüfung anschließen. Wir zeigen Dir, welche Karrieremöglichkeiten Du hast und wann Du welche Stufen auf dem Weg zum Partner erreichen kannst.
Die meisten jungen Steuerberater oder angehende Steuerberater werden in einer Steuerkanzlei meist als Junior Tax Consultant oder Steuerassistent eingestellt. Insbesondere nach einem abgeschlossenen Studium verfügst Du zwar über Unmengen an Wissen, musst jedoch noch lernen, dieses auch in der Praxis richtig anzuwenden.
Als Assistent recherchierst Du daher viel, übernimmst aber noch wenige eigene Mandate. Du arbeitest vermehrt anderen Steuerberatern zu, um anhand dessen praktische Kenntnisse und Erfahrungen zu sammeln.
Nach Bestehen des Steuerberaterexamens und/oder mehrjähriger Berufserfahrung in der Steuerkanzlei kannst Du bereits zum Senior Tax Consultant aufsteigen. Hier übernimmst Du nicht mehr nur noch eigene Mandate und arbeitest eigenverantwortlich, sondern leitest bereits kleinere Projekte und Teams.
Gleichzeitig kannst Du mit diesem Titel auch schon mit Tax Managern zusammenarbeiten und Teil von größeren Projekten und Projektplanungen aufgebaut werden. In diesem Stadium kannst Du auch das Wirtschaftsprüfer-Examen ablegen.
Um Tax Manager zu werden, solltest Du mindestens 5 Jahre Berufserfahrung gesammelt haben, tendenziell mehr. Wie der Name schon sagt, übernimmt ein Tax Manager nicht mehr nur Verantwortung für einen wachsenden Mandantenkreis, sondern hat auch weitere Führungsaufgaben innerhalb der Kanzlei. Zudem spezialisieren sich Tax Manager häufig auf einen bestimmten Bereich und sind die Ansprechpartner in diesem Gebiet innerhalb der Kanzlei.
Um diese Position zu erreichen, solltest Du in jedem Fall an Deinen Englischkenntnissen arbeiten, falls nötig. Denn viele Kanzleien verlangen für die Arbeit mit internationalen Mandanten gute bis sehr gute Fremdsprachenkenntnisse.
Um weiter aufzusteigen, sollten Tax Manager mindestens 7 bis 10 Jahre Berufserfahrung haben, sich bereits im internationalen Steuerrecht ein wenig auskennen und gute Englischkenntnisse mitbringen. Dann wartet eine Beförderung zum Senior Tax Manager auf sie.
Als Senior Tax Manager mehren sich die leitenden Aufgaben in der Steuerkanzlei. Neben einem zunehmenden Kreis der Mandanten und vertieftem Kontakt zu diesen, warten Aufgaben wie die Teamleitung, die Arbeit in Kompetenzteams oder auch die Mandantenakquise auf einen Senior Tax Manager.
Die letzte Stufe ist dann schon in Sicht: Partner in der Kanzlei. Die anderen Partner der Kanzlei entscheiden darüber, ob Du bereit bist, hierhin aufzusteigen. Partner werden in der Regel Steuerberater, die sich durch langjährige Berufserfahrung und Erfolg in ihrer Tätigkeit einen Namen gemacht haben.
Wichtige Aufgaben in der Kanzlei sind dabei nicht nur die Betreuung der wichtigsten Mandanten der Kanzlei, sondern auch das strategische Management der Steuerkanzlei.
Gerade die Generation Z hat eine etwas andere Einstellung zum Berufsleben. Wo für ältere Generationen die Karriere und der Erfolg an erster Stelle stehen, geht es für junge Steuertalente mehr und mehr um die berufliche Erfüllung.
Das bedeutet auch, dass Du Dir überlegen musst, ob die Tätigkeit als Partner in einer Kanzlei tatsächlich das ist, was Dich beruflich erfüllt und zu Deinen Vorstellungen vom Leben passt. Denn um Partner zu werden, musst Du in jedem Fall sehr hart und viel arbeiten.
Dein beruflicher Einsatz geht dabei weit über den üblichen 9 to 5 Job hinaus. Und auch als Partner musst Du viele leitende Aufgaben übernehmen, die Dich sehr in die Kanzlei einbinden. Wir sind uns sicher: Du wirst als Steuerberater schon herausfinden, ob Du Dir das Partner-Dasein erfüllt.
Du möchtest doch lieber woanders arbeiten? Hier haben wir ein paar Bewerbungstipps für Steuerberater zusammengestellt.
Partner zu werden, ist mit viel Berufserfahrung und Zeit verbunden. Niemand wird von heute auf morgen Partner. Diesen Status zu erreichen, ist ein Erfolg, der viele Jahre erfolgreiche und harte Arbeit benötigt. Das zu schaffen ist daher auf jeden Fall eine tolle Leistung und wird mit einem guten Gehalt und viel Verantwortung belohnt!
Viele streben genau diesen Werdegang an und wir können das auf jeden Fall sehr gut verstehen. Wenn eine solche Tätigkeit, die viel Zeit deines Lebens einnehmen wird, jedoch nicht zusagen sollte, ist das genauso legitim. Lass Dir gesagt sein: Auch ohne Partner zu werden, kannst Du eine großartige Karriere in der Steuerberatung machen!
Lust auf eine Karriere in der Steuerbranche? Bei uns findest Du spannende Jobangebote aus der Steuerberatung. Dazu haben wir noch alle Infos und Fakten zur Steuerberatung und den Berufsmöglichkeiten.
* Um den Text leicht verständlich und unkompliziert zu halten, haben wir uns für die Nutzung des generischen Maskulinums, also der männlichen Form aller Hauptwörter, entschieden. Wir möchten aber niemanden ausschließen und weisen deshalb darauf hin, dass trotz der männlichen Form alle Geschlechter gemeint sind. Gerade die Branche der Steuerberatung ist sehr männlich dominiert. Wir wünschen uns unbedingt mehr Diversität in diesem Berufsfeld. Daher gilt: all genders are welcome!
Der Tax Manager ist eine gefragte Fachkraft in der Steuerbranche. Erfahre, wie du Tax Manager wirst. Mit steigenden steuerlichen Anforderungen und Digitalisierung bleibt dieser Beruf auch in Zukunft unverzichtbar und bietet sichere Perspektiven.
Mehr lesenStarte Deine Karriere im Steuerrecht! Entdecke vielfältige Chancen, hohe Gehaltsaussichten und spannende Einstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Dein Weg in eine sichere Zukunft.
Mehr lesenIn der Steuerbranche hast Du viele verschiedene Möglichkeiten, Deine Karriere zu starten oder ordentlich anzukurbeln. Wenn Du bereits eine Ausbildung absolviert hast, möchtest Du Dich vielleicht weiterbilden, um Dein Gehalt zu steigern oder Deine Aufgabenbereiche zu erweitern. Und um mehr Verantwortung im Unternehmen zu übernehmen.
Mehr lesenAls junges Mädchen wollte sie Schauspielerin werden, später Anwältin für Menschenrechte. Geworden ist Maggie Shiffa am Ende Steuerberaterin mit eigener Kanzlei – durch eine ganze Reihe von Zufällen. Denn selbstständig werden wollte die Wahl-Fürtherin nie, und doch ist sie heute dankbar dafür, da sie auf diese Weise nachhaltige Start-ups unterstützen kann.
Mehr lesenDie Rechtsanwältin und Steuerberaterin Susann Harder ist seit Mitte 2024 Geschäftsführerin der Vogt & Reetz Steuerberatungsgesellschaft mbH in Rostock. Daneben hat sie ein Unternehmen gegründet, das Steuern unterhaltsam vermitteln will. Denn, so ihre Überzeugung, heute wollen immer mehr Mandanten sich aktiv um ihre Finanzen kümmern und sie verstehen.
Mehr lesen