Eine Aus- oder Weiterbildung zum geprüften Bilanzbuchhalter* kann sich durchaus sehen lassen: Nicht nur sind die beruflichen Perspektiven mehr als gut, um langfristig einen Arbeitsplatz zu finden. Auch Unternehmen mit guten Verdienstmöglichkeiten warten nur darauf, neue Talente für sich zu begeistern.
Doch was genau verdient ein Bilanzbuchhalter? Und entwickelt sich der Verdienst im Laufe der Karriere noch weiter? – Wir zeigen dir, was dich auf diesem Berufsweg erwartet!
Du interessierst dich für eine Karriere im Finanz- und Rechnungswesen? Wir von Tax Talents zeigen dir alles, was du zu Berufen rund um das Thema Steuern wissen musst. Besuche doch gerne unsere Jobbörse, da haben wir bestimmt die passende Stelle oder Ausbildung für dich!
Was ist ein Bilanzbuchhalter?
Geprüfte Bilanzbuchhalter arbeiten meist für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Aber auch mittelständige und große Unternehmen stellen diese mittlerweile ein. Der Bedarf steigt, und das nicht ohne Grund.
Bilanzbuchhalter sind verantwortlich für Rechnungen, Jahresabschlüsse und organisatorische Abläufe und daher essenziell für jede Art von Unternehmen. Die Karrierechancen könnten also nicht besser sein!
Welche Aufgaben hat ein geprüfter Bilanzbuchhalter?
Ein geprüfter Bilanzbuchhalter hat viele verschiedene Aufgaben. Die wichtigsten haben wir dir hier einmal zusammengefasst:
Wie werde ich Bilanzbuchhalter?
Der Beruf Bilanzbuchhalter ist eine Weiterbildung der IHK. Um diese Weiterbildung zu absolvieren, muss zunächst eine dreijährige Ausbildung im Assistenz- und kaufmännischen Bereich, etwa als Steuerfachangestellte, vorliegen. Nach weiteren 3 Jahren Berufserfahrung ist eine Weiterbildung bei der IHK möglich.
Ohne Ausbildung, aber mit 6 Jahren Berufserfahrung im steuerrechtlichen Bereich ist es ebenfalls möglich, die Aufstiegsprüfung zum Bilanzbuchhalter zu machen. Auch nach einem Studium im Bereich Betriebswirtschaft oder Wirtschaftswissenschaften und 2 Jahren Berufserfahrung stehen die Chancen sehr gut, zur Weiterbildung zugelassen zu werden.
Wie lange dauert die Weiterbildung?
Die Fortbildung zum Bilanzbuchhalter beinhaltet verpflichtend nur die Prüfung. Du kannst also so lange darauf hin lernen, wie du möchtest. Neben dem Selbststudium ist auch ein Besuch eines Fernstudiums, einer Teilzeit-Weiterbildung oder ein Vollzeitlehrgang möglich. Im Schnitt bereiten sich Kandidaten zwischen 3 und 24 Monaten auf diese Prüfung vor. In Vollzeit ist die Vorbereitung natürlich kürzer im Vergleich zur berufsbegleitenden Alternative neben einer Vollzeitstelle.
Fakt ist: Kein Weg ist besser oder schlechter als der andere. Es kommt vielmehr auf den individuellen Lerntyp und den Lebensinhalt des einzelnen Kandidaten an, welche Art der Vorbereitung geeignet und vereinbar ist.
Dabei spielen natürlich auch die Kosten eine Rolle. An privaten Bildungsinstituten kostet die Vorbereitung auf die Prüfung etwa 700 bis 5000 Euro. Dazu kommt die Prüfung, die um die 500 Euro kostet. Vielleicht hast du aber auch Glück und dein derzeitiger Arbeitgeber unterstützt dich bei der Finanzierung!
Die IHK-Prüfungen werden zwei Mal im Jahr, immer im Frühjahr und im Herbst, angeboten. Zu diesen Terminen besteht deutschlandweit die Möglichkeit, Bilanzbuchhalter zu werden.
Gehalt Bilanzbuchhalter: Was verdient ein Bilanzbuchhalter?
Wie bei allen Berufen kommt das Gehalt ganz auf die Qualifikation, die Berufserfahrung und den Arbeitgeber an. In großen Unternehmen ist deutlich mehr zu verdienen als im öffentlichen Dienst (hier gilt der Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes).
Als Einstiegsgehalt als Bilanzbuchhalter ist mit einem Gehalt von circa 45.000 Euro im Jahr brutto rechnen. Je nach Berufserfahrung kann dieses Gehalt sogar auf etwa 80.000 Euro ansteigen.
In das Gehalt von Bilanzbuchhaltern spielen verschiedene Faktoren mit hinein. Wichtig sind unter anderem der Wohnort, die Größe und Branche des Arbeitgebers. Auch die Berufserfahrung, Bildungsweg, Zusatzqualifikationen, Position und natürlich das Verhandlungsgeschick spielen eine Rolle.
Gehalt erhöhen: Welche Möglichkeiten gibt es?
In keiner Branche steigt man direkt mit dem bestmöglichen Gehalt ein. Daher ist der erste und sicherste Weg, zu mehr Gehalt zu kommen die Berufserfahrung. Mit den Berufsjahren steigt nicht nur das Maß an Verantwortung, dass man dir überträgt, sondern auch das Gehalt wird stetig angepasst.
Dazu muss auch ab und an nach einer Gehaltserhöhung gefragt werden. Aber auch von sich aus drücken Unternehmen langjährigen, guten Mitarbeitern ihre Wertschätzung oftmals durch eine Gehaltserhöhung aus. In vielen Unternehmen gibt es zudem fest geregelte Gehaltsstufen, die sich an Berufsjahren und Erfolgen orientieren.
Neben der Berufserfahrung sind Zusatzqualifikationen der Hauptgrund für eine Gehaltsanpassung. Für Bilanzbuchhalter ist dabei die fachlich anspruchsvolle Qualifizierung zum „qualifizierten Bilanzbuchhalter“ besonders interessant. Damit kannst du zum Beispiel Bilanzbuchhalter mit internationaler Ausrichtung werden („Bilanzbuchhalter International“).
Durch die internationale Arbeitsmöglichkeit stehen damit viele Türen offen und es winken neben guten Karrierechancen auch entsprechende Gehaltsperspektiven. Zu rechnen ist etwa mit einem Gehalt zwischen 51.000 und 56.000 Euro im Jahr.
Fazit
Bilanzbuchhalter verdienen etwa 4.000-5.000 Euro brutto im Monat. Unterschiede gibt es dabei je nach Bundesland, Größe des Unternehmens und Berufserfahrung sowie Qualifikationen. Die Hürden für diese Weiterbildung sind hoch und die Prüfung hart, das spiegelt sich aber auch in der Bezahlung wider. Und auch die Jobperspektiven sind sehr gut und eine steile Karriereleiter erwartbar. Es handelt sich also um einen zukunftssicheren und angesehen Beruf.
Als Bilanzbuchhalter solltest du ein hohes Maß an Konzentration, Matheverständnis, analytisches Denken und Sorgfalt mitbringen. Haben wir dein Interesse geweckt?
Auf unserer Seite findest du spannende Job- und Ausbildungsangebote zum Bilanzbuchhalter oder ähnlichen Jobs im Steuerbereich sowie spannende Artikel rund ums Thema! Schau dich doch gerne mal um!
* Um den Text leicht verständlich und unkompliziert zu halten, haben wir uns für die Nutzung des generischen Maskulinums, also der männlichen Form aller Hauptwörter, entschieden. Wir möchten aber niemanden ausschließen und weisen deshalb darauf hin, dass trotz der männlichen Form alle Geschlechter gemeint sind. Gerade die Branche der Steuerberatung ist sehr männlich dominiert. Wir wünschen uns unbedingt mehr Diversität in diesem Berufsfeld. Daher gilt: all genders are welcome!
* Um den Text leicht verständlich und unkompliziert zu halten, haben wir uns für die Nutzung des generischen Maskulinums, also der männlichen Form aller Hauptwörter, entschieden. Wir möchten aber niemanden ausschließen und weisen deshalb darauf hin, dass trotz der männlichen Form alle Geschlechter gemeint sind. Gerade die Branche der Steuerberatung ist sehr männlich dominiert. Wir wünschen uns unbedingt mehr Diversität in diesem Berufsfeld. Daher gilt: all genders are welcome!
Väter, die für längere Zeit Elternzeit nehmen (zwei Monate oder länger), verzeichnen niedrigere Gehaltssteigerungen im Vergleich zu Vätern ohne Arbeitsunterbrechung. Untersuchungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigen, dass dies vor allem auf Veränderungen ....
Mehr lesenWie viel verdient ein Tax Manager? Erfahre, welche Gehaltsaussichten dich erwarten und warum dieser Beruf auch in Zukunft gefragt bleibt. Mit steigenden steuerlichen Anforderungen und Digitalisierung bietet diese Karriere sichere Perspektiven und attraktive Verdienstmöglichkeiten.
Mehr lesenEin Master im Steuerrecht eröffnet neue Karriereperspektiven: fundiertes Fachwissen, Spezialisierungsmöglichkeiten und bessere Gehaltsaussichten – ideal auch als Fernstudium.
Mehr lesenWie gut sind die Gehälter in der Steuerbranche wirklich? Unser Gehaltsreport 2024 zeigt, welche Berufe gut verdienen, wie die Arbeitsbedingungen sind und welche Herausforderungen die Branche erwartet. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Trends und Perspektiven!
Mehr lesenEntdecke die Gehaltschancen als Steuerfachangestellter! Von der Ausbildung bis zur Spezialisierung: Erfahre, wie Du Dein Einkommen steigern und Deine Karriere voranbringen kannst.
Mehr lesen