Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
In der Abteilung »Finanzmanagement« findet das zentrale Cash Management (Zahlungsverkehr und -verbuchung, Liquiditätssteuerung, Bankenkommunikation) der Fraunhofer-Gesellschaft statt. Weitere Kernaufgaben der Abteilung sind die Beratung der Fraunhofer-Institute in finanztechnischen Fragen (Absicherung von Auslandsgeschäften durch Währungssicherungen oder Garantien) sowie die Erstellung von Performance- und Risikoberichten für unterschiedliche Gremien.
- Sicherstellung des Zahlungsverkehrs
- Ansprechpartner*in für Institute und Fachabteilungen in Fragen der Zahlungsabwicklung und -verbuchung, inklusive Klärung von Sonderfällen
- Aufbereitung, Analyse und Erstellung laufender Berichte im Cash Management und der Liquiditätsplanung
- Weiterentwicklung von Prozessen im Cash Management, eingesetzter IT-Systeme und des Berichtswesens im Finanzmanagement unter SAP S4/HANA
- Umsetzung von Qualitätssicherungsmaßnahmen und regulatorischen Vorgaben, z. B. der Erstellung monatlicher Meldungen
- Beratung und Abwicklung von Währungsabsicherungen und Avalkrediten für Institute und Fachabteilungen
- Selbstverantwortliche Übernahme jahresabschlussbedingter Tätigkeiten im Finanzmanagement
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master) in Finanzen/Finance, Rechnungswesen oder Bankwirtschaft/Banking
- Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Cash Management, Treasury und Finanzen
- Sehr gutes Zahlenverständnis und analytisches Denkvermögen
- Affinität für Technik und digitale Prozesse sowie Spaß daran, neue Themen voranzutreiben
- Umfassende EDV-Kenntnisse (insbesondere in MS Office), zusätzliche Kenntnisse in SAP S4/HANA (FI, TRM) sind vorteilhaft
- Gutes Englisch in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und eine strukturierte Arbeitsweise