Green Benefits in der Kanzlei: Eine Win-Win-Situation

Zusatzleistungen zum Gehalt
Grüne Zusatzleistungen sind eine Win-Win-Situation
Grüne Zusatzleistungen sind eine Win-Win-Situation

Für deine berufliche Leistung erhältst du von deinem Arbeitgeber eine Entlohnung. Viele Kanzleien erweitern neben dem Gehalt auch ihre Angebote an Zusatzleistungen oder betrieblichen Sozialleistungen. Dies hat für beide Seiten Vorteile, insbesondere da viele dieser Leistungen...

...steuerlich begünstigt sind. Firmenwagen, Coachings, Fortbildungen, Gesundheitsleistungen und Kinderbetreuungsbeiträge gehören zu den gefragtesten Vorteilen für Arbeitnehmer:innen. Nachhaltigkeit und Umweltschutz am Arbeitsplatz gewinnen zunehmend an Bedeutung.

Um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben, müssen Kanzleien auf das wachsende Umweltbewusstsein reagieren. Das Angebot von nachhaltigen Vorteilen, sogenannten Green Benefits, ist eine Möglichkeit dazu.

Was sind nachhaltige Vorteile?

Diese Vorteile sollen das Wohlbefinden, die Zufriedenheit und die langfristige Bindung der Mitarbeiter:innen an die Kanzlei fördern. Dabei geht es nicht um kurzfristige Anreize, sondern um langfristige Maßnahmen, die positive Auswirkungen auf die Belegschaft und ihre Verbindung zum Unternehmen haben. Bei Green Benefits steht der Klima- und Umweltschutz im Mittelpunkt.

Welche nachhaltigen Vorteile gibt es?

Die Möglichkeiten sind vielfältig und flexibel. Hier ist die Initiative und Kreativität des Arbeitgebers gefragt, um ein individuelles Angebot an Green Benefits zu erstellen. Einige Beispiele sind:

  • Leasing von Dienstfahrrädern
  • Hybrid- und Elektroautos als Firmenwagen
  • Carsharing-Möglichkeiten
  • Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel
  • Klimakompensationsprogramme
  • Angebot von umweltfreundlichen Speisen und Getränken am Arbeitsplatz
  • Gutscheine für nachhaltige Restaurants und Bio-Geschäfte
  • Organisation und Förderung von Fahrgemeinschaften
  • Nachhaltige Mobilitätsangebote wie Fahrräder und öffentliche Verkehrsmittel
  • Unterstützung für nachhaltige Dienstreisen
  • Home-Office-Optionen zur Einschränkung von Dienstreisen

Warum sind nachhaltige Benefits wichtig?

Umwelt- und Klimaschutz sind wichtige Anliegen, und jeder von uns sollte seinen Teil dazu beitragen. Verantwortungsvolle Unternehmen spielen hierbei eine Schlüsselrolle. Wenn Unternehmen ihre Belegschaft durch Vorteile zu nachhaltigem Handeln motivieren, hat dies große Auswirkungen. Auf der anderen Seite erwarten auch immer mehr Mitarbeiter:innen von ihrem Arbeitgeber ein nachhaltiges Handeln. Das bedeutet: Kanzleien müssen sich bewegen und attraktive Green Benefits anbieten, um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben.

Warum sind Green Benefits im Interesse der Unternehmen?

Der gesellschaftliche Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit bietet Unternehmen große Chancen. Durch die Einbindung der Belegschaft in die Auswahl und Umsetzung von Maßnahmen können Unternehmen die Identifikation, Loyalität und Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen stärken und ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern. Zwar sind größere Maßnahmen mit Kosten verbunden, doch auf EU-, Bundes- und Landesebene gibt es zahlreiche Fördermittel für Nachhaltigkeitsprojekte, von denen Unternehmen zusätzlich profitieren können.

Auch interessant

Gehalt und Zukunftsperspektiven: Warum der Beruf des Tax Managers so attraktiv ist

Gehalt und Zukunftsperspektiven: Warum der Beruf des Tax Managers so attraktiv ist

Wie viel verdient ein Tax Manager? Erfahre, welche Gehaltsaussichten dich erwarten und warum dieser Beruf auch in Zukunft gefragt bleibt. Mit steigenden steuerlichen Anforderungen und Digitalisierung bietet diese Karriere sichere Perspektiven und attraktive Verdienstmöglichkeiten.

Mehr lesen
Master im Steuerrecht im Fernstudium – Absolventin mit Abschlusskappe feiert ihren Erfolg. Flexibles Lernen und Karrierechancen durch ein spezialisiertes Steuerrechtsstudium.

Lohnt sich ein Master für Steuerrecht im Fernstudium?

Ein Master im Steuerrecht eröffnet neue Karriereperspektiven: fundiertes Fachwissen, Spezialisierungsmöglichkeiten und bessere Gehaltsaussichten – ideal auch als Fernstudium.

Mehr lesen
Frau mit Gehaltsreport lächelnd zur Kamera

Gehaltsreport: Gehälter in der Steuerbranche 2024

Wie gut sind die Gehälter in der Steuerbranche wirklich? Unser Gehaltsreport 2024 zeigt, welche Berufe gut verdienen, wie die Arbeitsbedingungen sind und welche Herausforderungen die Branche erwartet. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Trends und Perspektiven!

Mehr lesen
Steuerfachangestellte: Dieses Gehalt kannst du erwarten

Steuerfachangestellte: Dieses Gehalt kannst du erwarten

Entdecke die Gehaltschancen als Steuerfachangestellter! Von der Ausbildung bis zur Spezialisierung: Erfahre, wie Du Dein Einkommen steigern und Deine Karriere voranbringen kannst.

Mehr lesen
Arbeiten an Feiertagen: Wie Zuschläge steuerfrei bleiben können

Arbeiten an Feiertagen: Wie Zuschläge steuerfrei bleiben können

Arbeiten an Sonntagen, Feiertagen und in der Nacht – das ist meist keine beliebte Wahl, doch viele Arbeitgeber honorieren diese zusätzlichen Belastungen durch Zuschläge, die bei richtiger Abrechnung steuerfrei bleiben. Doch welche Zuschläge sind für Angestellte steuerfrei und wie funktioniert das genau?

Mehr lesen