Steuerberater* zu werden ist mit einigem Zeitaufwand verbunden. Dennoch ist nach abgeschlossener Steuerberaterprüfung noch lange nicht Schluss auf der Karriereleiter. Im Gegenteil: Es warten die besten Aussichten für Steuerberater mit vielen Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung oder Aufstiegschancen.
Dabei üben Steuerberater einen angesehenen, verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Beruf aus. Mit diesem gehen auch aussichtsreiche Karrierechancen einher: Neben einer ausgezeichneten Bezahlung sind Steuerberater nach wie vor sehr gefragt auf dem Markt. Doch welche Karriere-Möglichkeiten gibt es für Steuerberater konkret? - In diesem Artikel fassen wir zusammen.
Steuerberater betreuen ihre Mandanten bei der Erledigung von steuerlichen und rechtlichen Angelegenheiten und beantworten ihre Fragen rund um die Themen Steuerrecht, Finanzen, Unternehmensführung und teilweise auch Arbeitsrecht. Insbesondere wenn es um Buchführung, Bilanzierung, Steuererklärung und Steuergestaltung geht, werden Steuerberater gerne in unternehmerische Prozesse eingebunden.
Zu den typischen Aufgaben eines Steuerberaters zählen:
Steuerberater sind dabei stets kundenorientiert. In ihrer Tätigkeit übernehmen sie eine große Verantwortung für die steuerlichen Verpflichtungen von Mandanten und beantworten nach bestem Wissen und Gewissen ihre Fragen.
Wenn Du Steuerberater werden möchtest, solltest Du daher immer sehr sorgfältig und gewissenhaft arbeiten, Freude am Umgang mit Zahlen haben und Dir Deiner Verantwortung zu jedem Zeitpunkt bewusst sein.
Um Steuerberater zu werden, musst Du die Steuerberaterprüfung, das sogenannte Steuerberaterexamen, ablegen. Um zu dieser Prüfung zugelassen zu werden, gibt es verschiedene Optionen.
Wenn Du eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Steuerfachangestellten absolviert oder eine andere kaufmännische Ausbildung abgeschlossen hast, benötigst Du 10 Jahre Berufserfahrung auf diesem Gebiet, um Dich zur Prüfung anmelden zu können.
Hast Du ein Studium im Bereich Steuern, Finanzen, Jura oder Wirtschaftswissenschaften durchlaufen, brauchst Du drei Jahre Berufserfahrung nach einem abgeschlossenen Bachelor und zwei Jahre nach einem Master.
Wie Du im Einzelnen Steuerberater werden kannst, erfährst Du in diesem ausführlichen Artikel. Das Steuerberaterexamen besteht aus drei Klausuren und einer mündlichen Prüfung. Wenn Du bestehst, wirst Du von der zuständigen Steuerberaterkammer offiziell zum Steuerberater ernannt.
Das Gehalt eines Steuerberaters kann sehr unterschiedlich ausfallen. In der Regel verdient ein Steuerberater in den ersten Berufsjahren zwischen 3.600 Euro und 4.700 Euro. Mit steigernder Berufserfahrung steigt natürlich auch das Gehalt merklich an.
Im Durchschnitt verdient ein Steuerberater im Laufe seines Lebens etwa 6.000 Euro brutto pro Monat, also etwa 75.000 Euro brutto im Jahr. Dabei unterscheiden sich die Gehälter wesentlich zwischen angestellten und selbständigen Steuerberatern.
Auch der Arbeitsort, der Berufserfahrungen, externe Weiterbildungen, Zusatzqualifikationen und das Verhandlungsgeschick entscheiden über das Gehalt und dessen Entwicklung.
Zu den Gehaltsklassen von Steuerberatern haben wir einen eigenen Beitrag verfasst.
Das abgeschlossene Steuerberaterexamen ist noch lange nicht das Ende für die Karriere als Steuerberater. Vielleicht bist Du erst einmal erleichtert, das anstrengende Steuerberaterexamen hinter Dich gebracht zu haben. Doch Deine berufliche Zukunft liegt noch vor Dir und Du hast eine Menge Zeit, Dich weiterzubilden, zu spezialisieren oder im Unternehmen aufzusteigen.
Wirtschaftsprüfer werden
Als Steuerberater hast Du die Möglichkeit, Wirtschaftsprüfer zu werden. In diesem Bereich werden nicht nur viele Fachkräfte gesucht, auch hast Du als Steuerberater die Möglichkeit, den Weg dorthin zu verkürzen: statt den sieben Examensklausuren schreibst Du nur fünf.
Wirtschaftsprüfer sind gerade in großen Unternehmen sehr gefragt. Sie prüfen Jahres- und Konzernabschlüsse, beraten ihre Arbeitgeber bei steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen und werden als Sachverständige und Gutachter aktiv.
Fachberater werden
Bei einem Fachberater handelt es sich um einen Steuerberater, der sich auf ein Gebiet spezialisiert hat. Du absolvierst hier einen Lehrgang von 120 Stunden und drei Klausuren vor der zuständigen Steuerberaterkammer und bearbeitest 30 Fälle im jeweiligen Fachgebiet. Du hast die freie Wahl aus einer Vielzahl von fachlichen Themen, etwa der Nachlassverwaltung, dem Gesundheitswesen oder dem internationalen Steuerrecht.
Fachberater können mit einem Gehaltssprung von bis zu 20 Prozent rechnen und legen damit einen ordentlichen Karrieresprung hin. Darüber hinaus bist Du mit einer solchen Spezialisierung bestens gerüstet für den Arbeitsmarkt der Steuerbranche, denn ein Fachberater- oder Doktortitel ist in der Steuerbranche noch nicht so weit verbreitet wie etwa bei Anwälten. So hast Du anderen Bewerbern immer etwas voraus.
Wie Du im Einzelnen vom Steuerberater zum Fachberater wirst, haben wir in diesem Artikel ausführlich erklärt.
Für die Big Five arbeiten
Die besten Karriere- und Aufstiegschancen gibt es sicher bei den Big Five der Steuerbranche, also großen Steuer- oder Wirtschaftskanzleien, die international ausgerichtet sind.
Unter die Big Five fallen diese Unternehmen:
Hier kannst Du vom Junior über Senior Tax Consultant zum Manager, Senior Manager bis hin zum Partner oder Director aufsteigen. So übernimmst Du nicht nur mehr Verantwortung, sondern Dein Gehalt wird sich deutlich erhöhen.
Du musst Dir aber auch bewusst sein, dass nur die besten und ehrgeizigsten Steuerberater diese Karriereleiter hinaufklettern. Dazu muss insbesondere im Privatleben das ein oder andere Opfer gebracht werden. Denn ohne harte Arbeit ist eine Karriere in einer großen Kanzlei meist nicht möglich.
Partner in einer Steuerkanzlei werden
Partner zu werden, ist in den meisten Steuerkanzleien die Krone der Karriere als Steuerberater. Um Partner zu werden, müssen Steuerberater immer weiter aufsteigen, Ansehen und Vertrauen gewinnen und zunehmend Verantwortung übernehmen.
Dabei hilft es, wenn Zusatzqualifikationen erworben werden und Initiative bei Projekten ergriffen wird. Als Partner übernimmst Du neben Mandatsarbeit auch organisatorische und leitende Aufgaben innerhalb der Kanzlei, wie etwa die Qualitätssicherung.
Du bist also auch dafür zuständig, dass die Mandanten stets zufrieden mit der Arbeit der Kanzlei und dessen Mitarbeitern sind und weiterhin mit der Kanzlei zusammenarbeiten wollen. Damit trägst Du also nicht nur Verantwortung für Deine eigene Arbeit, sondern für den wirtschaftlichen Erfolg der Kanzlei.
Als Steuerberater selbstständig werden
Wer lieber auf eigenen Beinen stehen will, kann im Laufe seiner Karriere eine eigene Kanzlei gründen und sich selbständig machen. Das birgt immer ein gewisses Risiko, muss man sich doch einen eigenen Kundenstamm aufbauen, selbstständig Mandanten akquirieren und die Kanzlei selbst leiten.
Dabei trägst Du nicht nur Verantwortung für Dich selbst, sondern auch für alle Mitarbeiter, die von Dir und Deinem Erfolg abhängig sind. Am besten sollte also schon ein gewisser Kundenstamm vorhanden sein, den Du Dir im Laufe Deiner Karriere als angestellter Steuerberater aufgebaut hast und der mit Dir in die Selbständigkeit wechselt.
Direkt nach der Steuerberaterprüfung ist die Selbständigkeit ein gewagter Schritt. Es empfiehlt sich also, ein paar Jahre in Deinem Wunschbereich zu arbeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln und das Tagesgeschäft kennenzulernen.
Der Weg zum Steuerberater ist lang. Dennoch lohnt es sich, auch als Steuerberater noch einmal über den Tellerrand zu schauen und sich nach neuen Herausforderungen und Möglichkeiten zu erkundigen.
Mit dem bestandenen Steuerberaterexamen ist die Karriere noch lange nicht zu Ende. Auf Dich warten noch viele spannende Aufgaben, Qualifikationen und Lehrgänge, mit denen Du Dich weiterbilden, Dein Gehalt steigern und Dich auf dem Arbeitsmarkt interessant machen kannst. Du hast hier endlose Möglichkeiten. Sicher ist auch für Dich die passende Karriereleiter dabei!
Der Tax Manager ist eine gefragte Fachkraft in der Steuerbranche. Erfahre, wie du Tax Manager wirst. Mit steigenden steuerlichen Anforderungen und Digitalisierung bleibt dieser Beruf auch in Zukunft unverzichtbar und bietet sichere Perspektiven.
Mehr lesenStarte Deine Karriere im Steuerrecht! Entdecke vielfältige Chancen, hohe Gehaltsaussichten und spannende Einstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Dein Weg in eine sichere Zukunft.
Mehr lesenEntdecke das duale Studium in der Steuerverwaltung! Werde Diplom-Finanzwirt und starte in den gehobenen Dienst. Mit attraktiver Vergütung, flexiblen Karrieremöglichkeiten und sicherem Job bietet die Steuerverwaltung spannende Perspektiven. Ideal für alle, die Theorie und Praxis verbinden möchten!
Mehr lesenWas macht ein Tax Manager? Erfahre, welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten diese Schlüsselrolle umfasst, warum sie für Unternehmen so wichtig ist und wie sich der Beruf durch Digitalisierung und internationale Steuerregelungen weiterentwickelt. Eine spannende Karriere mit Zukunft!
Mehr lesenIn der Steuerbranche hast Du viele verschiedene Möglichkeiten, Deine Karriere zu starten oder ordentlich anzukurbeln. Wenn Du bereits eine Ausbildung absolviert hast, möchtest Du Dich vielleicht weiterbilden, um Dein Gehalt zu steigern oder Deine Aufgabenbereiche zu erweitern...
Mehr lesen